Auxonne

 

Auxonne

Es wird Zeit für einen Espresso und hie in Auxonne wird sich doch sicher was finden lassen. Gross ansehen will ich mir nichts obwohl es eine mächtige Festungsanlage gibt. Napoleon Bonaparte war hier lese ich auf einer Info Tafel. Seine militärische Ausbildung wurde hier perfektioniert. Da konnte wohl noch niemand ahnen wozu er sie später missbrauchte und halb Europa in den Abgrund stürzte.

Am Ufer der Saône werde ich fündig, ein mobiler Kiosk bietet allerlei Sachen an. Sandwich, Gauffre der sonst übliche Kram, den es in Frankreich gibt. Der Espresso ist nicht der schlechteste und ich mache mich wieder auf den Weg. Die dunklen Regenwolken will ich endlich hinter mir lassen. Die Regenklamotten sind zu Hause

 

 

 

Dole

Ich weiß nicht, wie oft ich an der Stadt am Doubs vorbeigefahren bin. Heute ist ein Stopp fest eingeplant. Die erste Stadt im Jura, der geneigte Leser ahnt schon, wohin es mich wieder zieht😉

Dole wird als "Klein-Venedig“ des Jura bezeichnet, weil die Stadt eng mit Wasser des Doubs verbunden ist. Besonders charakteristisch ist der Canal des Tanneurs (Gerberkanal), der durch das historische Stadtzentrum fließt. Es gibt mächtige Bauten am Ufer, eine schöne Altstadt mit der mächtigen Stiftskirche Notre Dame, und einer Markthalle. Ich glaube die Markthallen haben sich abgesprochen, auch diese ist geschlossen.

Das Geburtshaus von Louis Pasteur ist in der verwinkelten Altstadt, der wohl berühmteste Sohn der Stadt. Darf man aber mit dem Moto nicht hinfahren, also gibt es keine Bilder davon. Hausboote könnte ich haufenweise fotografieren, aber ich weiss ja nicht ob das sehr sinnhaltig ist.

Es gibt eine Esso-Tankstelle, sehr praktisch, denn ich fahre seit einiger Zeit auf Reserve. Also Tankdeckel auf und Visa Karte in den Automaten gesteckt, wird nicht akzeptiert steht auf dem Display, das gleiche Spiel mit der Maestro Karte, wird auch nicht akzeptiert. Eigentlich dachte ich, diese Zeiten wären vorbei, aber irgendwann kommt bestimmt noch eine Tankstelle, 30 Kilometer Rest zeigt das Dashboard an.

  

 

 

Salins les Bains

Salins-les-Bains

Eine charmante Stadt im französischen Jura. Die historische Saline, ein UNESCO-Weltkulturerbe, nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Man kann sich allerhand ansehen was alles zur Gewinnung von Salz unternommen wurde. Es gibt ein paar ganz gute Hotels, so dass man während einer Jura Tour Station machen kann. Es gibt eine ganze Reihe von lohnenden Zielen in der Region und gut Moto fahren lässt sich hier allemal.

Ein Navi oder wie früher, eine Michelin Karte, brauche ich hier garantiert nicht. Ich bin hier sehr gerne Unterwegs und fahre gefühlt einmal im Jahr hierher. Ein Tanke hatte ich zuvor auch gefunden. Mitten in einem kleinen Dorf gab es den begehrten Stoff, allerdings zu Preisen, wahrscheinlich von einer Premier Cru Lage.

  

 

 

chateau cleron

Château de Cléron

Das Château de Cléron ist ein beeindruckendes Schloss in der französischen Gemeinde Cléron. Das Schloss wurde im Jahr 1320 gebaut zeichnet sich durch einen hohen viereckigen Bergfried und vier Ecktürme aus. Es liegt malerisch am Südufer der Loue und ist von einem schönen Park umgeben. Zusammen mit der gotischen Kirche und einer Steinbogenbrücke bildet es ein reizvolles Ensemble.

Und genau deswegen halte ich hier. Leider wächst alles jedes Jahr ein Stück mehr zu, aber man kann trotzdem noch gute Bilder von der Location machen. Die Rundbögen der Steinbrücke bietet eine tolle Möglichkeit eindrucksvolle Spiegelbilder zu machen.

  

 

 

 

Jura

Ruisseau du Val, la Reverotte, Dessoubre und Doubs

Pierrefontaine-les-Varans nach St Ursanne

Von Frankreich in die Schweiz

Die erste Zeile sind die Bäche und Flüsse

Die zweite Zeile sind Start und Ziel Ort

Die dritte Zeile, ich überlege noch, wie erklären😂

Das sind ungefähr 75 Km kleine Department Straßen vom Allerfeinsten, immer am Wasser entlang, Kurven, abwechselnde Landschaft, selten eine Ortschaft, mal sanftes Tal, mal enge Schlucht, mal steile Felswände. Wenn ich das nicht einmal im Jahr fahre, fehlt mir was. Aber gerne auch öfters. Am Wochenende kann es schon mal voller werden, aber nie überlaufen. Es gibt auch Leute, die fahren das auf Zeit mit dem Messer zwischen den Zähnen. Manchmal fehlen einem einfach die Worte.

  

 

 

 

 

St Ursanne

 

Anfang oder Ende meiner Touren in der Franche-Comté . Nicht immer, aber öfters. Diese kleine Schweizer Stadt im Kanton Jura ist einfach nur schön. Egal ob man sich die pittoreske Silhouette von außen ansieht oder die verwinkelten Gassen in der mittelalterlichen Altstadt erwandert, es lohnt sich absolut.

Das Stadtbild wird geprägt von historischen Gebäuden aus dem 14. bis 16. Jahrhundert, darunter eine romanische Stiftskirche, ein Kreuzgang und zahlreiche mittelalterliche Häuser. Drei Stadttore und eine renovierte Brücke aus dem 18. Jahrhundert bilden die Zugänge zur Altstadt.St Ursanne wurde 2023 von der UN-Welttourismusorganisation als eines der "besten Tourismusdörfer" weltweit ausgezeichnet. Was es nicht alles gibt, vielleicht bewerbe mich auch mal dort.

  

 

Das war es in groben Zügen mit dem zwei Tagestripp nach Dijon. Bis nach Basel und zur Autobahn ist es nicht mehr weit und in 3,5 Stunden bin ich zu Hause. Wie alle Wetterdienste prognostiziert haben, recht haben sie gehabt, es regnet am nächsten Morgen. Das war auch der Grund für die kurze Reise, sonst wäre ich sicher noch einen Tag länger in Dijon geblieben.

So fahre ich halt nochmal hin.

Vielen Dank für's Lesen und vielleicht kommt ja jetzt auch jemand auf den Gedanken, Dijon zu besuchen. Muss ja nicht unbedingt mit dem Moto sein.

Grüssle

Jojo